Seminarplan Problemfelder interkultureller Pädagogik Die Seminare zur interkulturellen Pädagogik und Erziehung folgen dem Prinzip, aufs Ganze zu denken. 1. Organisation und Einleitung Text von George Steiner 2. Forts. 3. Begriffsklärungen: Kultur, Enkulturation Bernsdorf, Liegle, Maturana 4. Forts. 5. kulturelle Identität, Integration/Assimilation: Auernheimer, Einführung Kap. 3, Schmalz-Jacobsen, Fallbeispiele Referent/in: 6. Ethnozentrismus, Rassismus D. Claussen, „Was heißt Rassismus?“ und in Auernheimer, Einführung, Kap. 4 Referent/in: Grundbegriffe der Moderne im Vergleich 7. i Aufklärung, nach Lex. rel. Grundbegriffe, Islam-Lexikon, Mohamed Turki, Glauben und Wissen in der arabisch-islamischen Philosophie. - F. Niewöhner, Sadik Al-Azm, Chatami Referent/in: 8. Säkularisation nach Lex. rel. Grundbegriffe und Lex. Geschichtliche Grundbegriffe: Art. Säkularisation, Säkularisierung, Bd. 5, vgl. auch MEL, Bd. 20 Referent/in: 9. Toleranz Lex. d. rel. Grundbegriffe, Teichert, Schreiner Fellsches, „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein...“, Referent/in: Lessings Ringparabel (Lesung) Leser/in: 10. Forts. 11. Isabell Diehm, Frank-Olaf Radtke, Erziehung und Migration. Eine Einführung Referent/in: 12. Pädagogische Konzeptionen und Kontroversen (nach Auernheimers Einführung, Kap 5) Referent/in: 13. Zusammenfassung, Abschluss