Seminar: Pädagogik und Ethik Seminarplan Im Sinne partizipatorischen Unterrichts soll der Seminarplan gemeinsam von den Teilnehmern und dem Seminarleiter erstellt werden. Mögliche Schritte könnten sein (sie werden als erstes im Plenum besprochen): 1. Alle Teilnehmer/innen notieren zunächst je für sich spontan Ideen zu Inhalten und Methoden. 2. Alle Ideen werden reihum vorgetragen. 3. Zu zweit oder in Kleingruppen werden die Vorschläge begründet, diskutiert und strukturiert. Dabei sollen sich die Teilnehmer mitteilen, an welchen Veranstaltungen zur Thematik (auch außerhalb der Hochschule) sie bereits teilgenommen haben. 4. Berichterstattung (einschl. der Begründung eventueller Streichungen). Wie können die Inhalte festgehalten, dokumentiert werden? 5. Überlegungen/Diskussion zu: Realisierbarkeit, Vereinbarkeit der Vorschläge, Prioritäten, Notwendigkeit von Entscheidung. 6. Seminarleiter berichtet von früheren Seminaren. 7. Themenstellung, Planerstellung, Methodenfestlegung. Detailfragen und -planung. Gemeinsamer Seminarplan 1. . Erste Überlegungen zur Seminarplanung: Ideen, Vorschläge, Aufzeichnungen 2. . Systematischer Durchgang der sortierten Vorschläge 3. Erneuter Durchgang mit Diskussion der Vorschläge, Erstellung des folgenden Plans (Moderation eines Seminarteilnehmers) Abänderungen bleiben vorbehalten 4. Begriffsklärungen: Ethik, Moral, Normen, Werte, Sitte, Sittlichkeit, Sittengesetz, Mündigkeit, Verantwortung, Gewissen, Pädagogik 5. evtl. Forts. 6. Anthropologische Voraussetzungen für ........... 7. Universalismus, Kultur, Gesellschaft, Tonangeber, Moral und Herrschaft, Religion, Gesetz/Recht 8. Forts. 9. Sinn des Lebens, gemeinsames Gut, Individualität/Autonomie, Sozialität/Gesellschaft, Religion 10. Forts. 11. Situation, Ist-Zustand: Ethik heute, Religion, Individuum, Gesellschaft, Technik, Fortschritt, Verwissenschaftlichung 12. Forts. 13. Schule und Lehrer 14. Zusammenfassung, Abschluss